Welches Bier passt zu welchem Gericht? Wir haben hier eine mehrteilige Serie gestartet, in der die Biersorten im Vordergrund stehen. Aus den Regionen Süddeutschland, Norddeutschland, Weltweit. Passend zu Gut essen in München.
Kategorie: Über Drinks und Getränke – von Test bis Rezept
Hier schreiben wir über das Trinken, Getränke und Drinks: Liköre (Test und Rezept), feinste Weine oder einem sensationellen Crémant. Also fast alles trinkbare / leckere zum trinken, genießen und Durst löschen.
Was ist ein Likör
Im allgemeinen ist ein / sind Liköre aromatische Spirituosen (alkoholisierte Getränke) mit einem hohem Zuckergehalt – so ca. ab 100gr pro Liter. Der Alkoholgehalt liegt im allgemeinen zwischen 15% und 35% vol. Es gibt aber auch einige schwächere – und auch stärkere – Liköre.
Cremelikör
Er ist ein Likör, der mit Sahne, Milch oder ähnlichem versetzt wurde. Wir haben diesen Creme Likör etwas ausführlicher dargestellt.
Kaffeelikör
Sein Geheimniss ist – Klar Kaffee. Aber in ganzen Bohnen? Gekocht? Gemahlen?
Kräuterlikör
Es gibt in in unzähligen Varianten – mit Rosmarin, Vanille, und vielem mehr. Man kennt einige Hersteller-Namen wie Underberg, Jägermeister, u.v.m.. Aber viele „kleine“ Produzenten stellen erstaunliche Likörchen her.
Bitterliköre – Magenbitter
Sie sind wie der Name verrät bitterer wie Ihre o.g. Produkt-Kollegen. Die großen Namen sind hier zum Beispiel Fernet Branca, Boonekamp, Ramazotti und Absinth.
Was ist ein Wein
Wein (lateinisch vinum) ist ein Getränk (alkoholisch) aus dem vergorenen Saft der Beeren / der Weinreben. Wein ist seit dem es bekannt ist, ein Genuss- und Rauschmittel. Durch spezifische Anbaumethoden kommt es zu zahlreichen biochem. Reife-Prozessen. Diese können recht vielfältig sein und zudem dazu führen, dass diverse Weine über Jahre bzw. Jahrzehnte reifen müssen.
Der teuerste Wein
Ist ein 1947er Château Cheval Blanc. Eine 6 Literflasche kostet(e) 304.000,00 US-Dollar auf einer Auktion.
Der billige / günstigte Wein
Ist sicherlich nicht erstrebenswert – aber gibt es schon im Angebot für 1,99 EUR je Liter. Geschmack ist was anderes – aber einige lieben halt das „billig“.
Schaumweine aus aller Welt
Prosecco – die günstige Variante
Für wenig Geld kann man mit einem perlenden alkoholischen Getränk hierbei anstoßen. Der Prosecco (bzw. Mehrzahl Prosecci) stammt aus Italien / Venetien. Ausgangsprodukt dieses alkohol. Getränkes sind Weine der Weinrebensorte „Glera“.
Ein Prosecco enthält wenig Kohlensäure. Er perlt daher nicht so intensiv. Eine einfache Art einen Prosecco herzustellen ist ein Weißwein mit Kohlensäure zu versetzen. Die weitaus besseren Produkte werden in Tanks bzw. Flaschen gegärt.
Der Sekt – Quasi die deutsch. Mittelklasse
Der hauptsächlich in Deutschland Sprudelwein heißt Sekt und ist die beliebteste Art dieser Getränke. Die am häufigsten verwendete Rebsorte heißt Riesling. Der Alkoholgehalt von diesem Sekt muss mind. 10% betragen und ohne Kohlensäure sein.
Wenn verschiedene Grundweine zusammen gemischt werden, die nicht aus einer Region stammen, heissen sie Cuvée. Die edelsten Sektprodukte reifen ca. neun Monate direkt in den Flaschen. Häufig dann als „traditionelle Flaschengärung“ gelabelt.
Der Champagner – Die Königsklasse
Alleine der Name klingt nach Exklusivität und Luxus. Ein Champagner ist für viele das edelste und teuerste aller Getränke. Ein Schaumwein darf sich rechtlich nur Champagner nennen, wenn er auch aus der Region Champagne stammt (100km von Paris entfernt). Die wichtigsten Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier.
Die Exklusivität und detr Preis kommt durch strenge Regeln in der Herstellung: A) Menge der Trauben ist begrenzt und B) werden von Hand geerntet. Die Produktion gleicht der eines Sektes, der Champagner reift jedoch stets über 15 Monate in Flaschen!
Crémant – Cava – Spumante
Die Schaumweine ohne bekannte große Namen: Je nach Herkunft heißen sie Cava, Crémant u. Spumante. Preislich liegen diese (der Crémant, der Cava und die Spumante) meist zwischen Sekt und relativ einfachem Champagner.
Z. B. der spanische Cava wird nach der gleichen Methode und traditionell hergestellt wie der Champagner. Ein Cava muss allerdings nur mind. neun Monate reifen. Ein ähnlicher Vergleich galt für einen Crémant, dem französischen Champagner Mitbewerber. Auch er stammt nicht aus der Region Champagne. Nicht zu vergessen ist die italienische Variante Spumante. Dieser darf allerdings mit extra Kohlensäure hergestellt werden.
Es gibt so viele vom Creme Likör: Mit Beeren, Mango, Papaya oder mit Zitronen oder mit Eiern! Wichtigste Zutat neben Alkohol u. Zucker, ist die Sahne! Tipps, Empfehlungen, Infos und Rezepte zum selber herstellen.
Unser Limoncello Testsieger – Der beste Likör Test – Erfahrungen, Empfehlung und Vergleich für den leckeren Zitronenlikör.